Dienstag, 18. Oktober 2022

Inktober 2022 - Teil 1

Alle Jahre wieder wird vom Illustrator Jake Parker Inktober ausgerufen. Er gibt für jeden Tag im Oktober ein Thema vor, das, wie der Name schon suggeriert, mit Tusche oder Tinte gezeichnet werden soll. 

Die Tangle-Gruppen nehmen diese Herausforderung auf und stellen jeden Tag ein Tangle-Muster vor, das gezeichnet werden soll.

Wie in den letzten Jahren kombiniere ich die gegenständliche Zeichnung mit Tangle-Mustervorgaben. 

Meine Zeichnungen sind spontan, meist gleich mit Fineliner aufs Papier gebracht. Deshalb habe ich auch keinen Anspruch auf Perfektion, denn bei exzessiver Ausarbeitung ginge viel Spontaneität verloren. Manchmal passen die vorgegebenen Tangle-Muster erstaunlich gut zum Tagesthema, manchmal auch überhaupt nicht.

Aber das Interessante an der ganzen Sache ist, jeden Tag ein Thema zu bearbeiten, das man sich selbst vielleicht nie ausgesucht hätte. Manche Stichworte sind schräg, die Ideen dazu vielleicht auch an den Haaren herbeigezogen. Aber es macht mir immer wieder Spaß mitzuzeichnen.

Hier die ersten 15 Tage des Oktobers.

Inktober Tag 1 - Wasserspeier, Rain, Guinda

Inktober Tag 2 - Huschen, Delwhy, BB

Inktober Tag 3 -Fledermaus, Isea-U, Twing

Inktober Tag 4 - Jakobsmuschel, Souc, Scallops

Inktober Tag 5 - Flamme, Molygon, Flame

Inktober Tag 6 - Blumenstrauß, Heartfully, Pozer

Inktober Tag 7 - Reise, Fluxecho, Taxi

Inktober Tag 8 - Match (Streichholz), Snack, Hibred

Inktober Tag 9 - Nest, Sumu, Hollibaugh

Inktober Tag 10 - Crabby (grantig, grätig), Finery, Emoballs

Inktober Tag 11 - Adler, Drawings, Bravensword

Inktober Tag 12 - Vergessen, Socc, Hearts of Flutter

Inktober Tag 13 - Sorte, Philoxy, Printemps

Inktober Tag 14 - Leer, Slidehat, Portholes

Inktober Tag 15 - Gürteltier, Noom, Quarshant

 

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Ausstellungsverlängerung in der Bücherei Waldbüttelbrunn bis zum 22. Oktober 2022

 

Verlängerung meiner Ausstellung in der Bücherei in Waldbüttelbrunn bis 

22. Oktober 2022

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 -12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr

Sonntag, 18. September 2022

Kulturherbst-Ausstellung "Malerisches Franken im Kaleidoskop der Jahreszeiten"

Liebe Franken-Fans,

auch dieses Jahr nehme ich wieder am Kulturherbst des Landkreises Würzburg teil. 

Alle sind herzlich eingeladen zum Besuch meiner Ausstellung 

in der Bücherei Waldbüttelbrunn

August-Bebel-Straße 51, 97297 Waldbüttelbrunn, Telefon 0931 780999-00
hier gibt es sogar einen barrierefreien Zugang
 

Öffnungszeiten vom 23.09. bis 16.10.2022 siehe Plakat

Eine virtuelle Reise führt durch zauberhafte Landschaften und romantische Orte auch zu ungewöhnlichen Blickwinkeln.

Motivauswahl und Technik reichen von Klassik bis Moderne.

Die Aquarell-Palette ist heute so vielseitig und interessant wie nie zuvor und ermöglicht spektakuläre Resultate.

In einem reizvollen Dialog stehen traditionelle Malweise und völlig neuartige Interpretation mit ungewöhnlichem Materialmix. Durch die ausdrucksstarke Symbiose von Farbigkeit, raffinierten Effekten mit strahlenden Akzenten und Mixed-Media entstehen faszinierende mystische Stimmungen.  

 

„Malerisches Franken – Moderne und Romantik im Dialog“

Die kleine Dauerausstellung im Café Schatztruhe in Sommerhausen, Hauptstraße 9, Kirchplatz, 97286 Sommerhausen, Telefon: 09333 1551 ist während der Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag von 12:00 - 17:00 Uhr zu sehen. 

Zu einigen stimmungsvolle Impressionen aus dem malerischen Franken rund ums südliche Maindreieck gibt es im denkmalgeschützten Caféhaus Schatztruhe köstliche Kuchen und Torten aus der hauseigenen Konditorei.

 

Zu den Ausstellungen erscheint der neue Kalender „Franken 2023“.



Samstag, 3. September 2022

Sommer und Spätsommer in Franken

Wie jedes Jahr nutze ich die warme Jahreszeit zum Malen im Freien. Diesmal habe ich nicht nur Aquarellfarben eingesetzt, sondern mit Markern experimentiert. Leider sind diese Farben oft nicht besonders lichtecht. Trotzdem hat das Malen damit viel Spaß gemacht. Und die kleinen Bilder sind sehr farbenfroh - solange man sie nicht in der Sonne lagert.

Die spontanen Skizzen und Bildchen sind etwa 12 cm im Durchmesser oder Quadrat und zeigen die Vogelsburg und die Valentinuskapelle in Frickenhausen. Zwei Ansichten von Dettelbach, der Malerwinkel in Marktbreit, die Zapfenmühle bei Willanzheim, eine Saalelandschaft und eine Weinbergslandschaft am Randersackerer Lämmerberg sind nur eine Auswahl von vielen weiteren schnellen Aquarell- oder Marker-Skizzen. 









 

 

Samstag, 23. April 2022

Frühling 2022 in Franken

Alle Jahre wieder freut man sich als Aquarellmalerin, wenn die Temperaturen steigen und die Natur aufblüht. 

Auch wenn ich schon manchmal im zeitigen Frühjahr, dieses Jahr sogar schon am ersten Tag des Jahres, draußen gemalt habe, ist es natürlich viel angenehmer, bei Sonnenschein unsere schöne blühende Landschaft aufs Papier zu bringen. 

Das erste Bild mit dem blühenden Kirschbaum habe ich allerdings nach einem Foto gemalt, denn einladend zur Plein-Air-Malerei war das Schneegestöber an Ostern nicht gerade.

April-April
Nicht oft zeigen sich die rosa-blühenden Kirschbäume im Klein-Nizza
im Würzburger Ringpark Mitte April so veschneit wie in diesem Jahr

Bärlauchwald

Frühling an der Saale

Weinbergsfrühling

Mainlandschaft

Weinbergslandschaft

Der erste Raps blüht


 

Dienstag, 15. Februar 2022

Neue Aquarelle mit Effekt

Es ist auch in der Aquarellmalerei immer wieder interessant, mit unterschiedlichen Materialien und Papieren zu variieren und zu experimentieren. Auch im Aquarell gibt es für Mixed-Media erstaunliche, oft relativ unbekannte Möglichkeiten. 

Die Aquarelltechnik ist dabei allerdings wesentlich schwieriger als Acrylmalerei, denn bei Acryl kann man das Bild immer wieder deckend übermalen. Beim Aquarell geht das nicht und so ist es umso herausfordernder, interessante ungewöhnliche Stimmungen im Bild zu erzielen. 

Denn meine Bilder bilden ja nicht nur irgendeine Situation ab wie ein Foto, sie strahlen Stimmung und Atmosphäre aus.

Meine Art von Aquarell-Mixed-Media-Malerei ist noch völlig neu und muss recht innovativ betrieben werden, um raffinierte Ergebnisse zu erzielen. Hier wurden farbige oder schwarze Papiere und Metallicfarben im Verbund mit klassischen Farben kombiniert, klassische mit experimenteller Technik ergänzt. 

Spätabendliche Winterstimmung oder strahlende Lichter bei Nacht, hochsommerliche Hitze, beschwingte frühsommerliche Atmosphäre am Morgen oder sanftes Schneegestöber an einem Wintertag können so besonders gut vom Betrachter meiner Bilder nachempfunden werden.

Hochrhön - Himmeldunk bei Nacht

Würzburg-Höchberg - Am Kreuz bei Nacht

Randersacker - Balthasars Badewanne bei Nacht

Hammelburg - Hüterturm

Vokach- Maria im Weingarten

Markt Herrnsheim - Kirchenburg

Weißenburg - Ellinger Tor

Ansbach - Herrieder Turm


Montag, 17. Januar 2022

Winter in Franken

Alljährlich um diese Zeit gibt es bei mir neue Aquarelle aus dem winterlichen Franken. Bei angenehmen Wetter male ich auch im Winter draußen.

Zwei kleine schnelle farbige Skizzen aus dem Würzburger Hofgarten, die ich dort vor Ort an Silvester und Neujahr bei frühlingshaften Temperaturen gemalt habe wirken eigentlich gar nicht sehr winterlich.


Die Mainlandschaft beim ersten Schnee strahlt in der Wintersonne.

 

Winter im Steigerwald - die berühmte Weinlage Casteller Schlossberg.

 

Ein ähnlicher Blick zu unterschiedlichen Tageszeiten, zuerst am Spätnachmittag und dann am frühen Abend mit Sonnenuntergangs-Stimmung.